Nr. 39 – Ölspur
Datum: 19.12.2020
Zeitraum: 12:03 bis 13:45
Personal: 10
Örtlichkeit: Kreiensen
Kurzbericht: Ölspur
Nr. 38 – Türöffnung
Datum: 17.12.2020
Zeitraum: 09:19 bis 10:00
Personal: 6
Örtlichkeit: Kreiensen
Kurzbericht: Notfalltüröffnung.
Nr. 37 – Gartenlaubenbrand
Datum: 15.11.2020
Zeitraum: 03:21 bis 06:30
Personal: 21
Örtlichkeit: Kreiensen
Kurzbericht: Vollbrand einer Gartenlaube, ein Übergreifen auf das angrenzende Wohnhaus konnte noch rechtzeitig abgewendet werden. Die Laube wurde vollständig zerstört. Mit im Einsatz war die Feuerwehr Greene.
Nr. 36 – Türöffnung
Datum: 01.10.2020
Zeitraum: 04:49 bis XX:XX
Personal: XX
Örtlichkeit: Kreiensen
Kurzbericht: Einsatz abbruch.
Nr. 35 – Gartenlaubenbrand
Datum: 23.09.2020
Zeitraum: 18:35 bis 20:00
Personal: 14
Örtlichkeit: Opperhausen
Kurzbericht: Feuer in einer Gartenlaube, welche baulich an eine Garage angrenzte. Die Gartenlaube brannte fast vollständig aus, während eine Ausbreitung auf die Garage verhindert werden konnte. Wir unterstützten die Feuerwehren aus Opperhausen und Ahlshausen mit einem Trupp unter Atemschutz bei den Löscharbeiten, zudem wurde unser Tanklöschfahrzeug als Brandstellenpumpe eingebunden.
Nähere Details sind der Pressemeldung der Polizei zu entnehmen.
Nr. 34 – Strohballenbrand / Unterstützung TLF
Datum: 14.09.2020
Zeitraum: 12:15 bis 15:00
Personal: 6
Örtlichkeit: Negenborn
Kurzbericht: Unterstützung bei Wasserversorgung bei einem Strohballenbrand.
Nr. 33 – Strohballenbrand
Datum: 09.09.2020
Zeitraum: 12:20 bis 17:15
Personal: 12
Örtlichkeit: Erzhausen
Kurzbericht: Parallel zu Einsatz 32 wurden wir zu einem weiteren Feuer alarmiert. Einige Kameraden fuhren die Einsatzstelle an und unterstützten uns da, der Großteil bildete am Gerätehaus eine Einsatzbereitschaft, um für weitere Einsätze im schnellen Zugriff zu bleiben. Zudem wurden zur Entlastung des Trinkwassernetzes in Greene eine Wasserentnahmestelle für das THW aufgebaut.
Nr. 32 – Strohbrallenbrand / Unterstützung TLF
Datum: 09.09.2020
Zeitraum: 09:18 bis 17:15
Personal: 6
Örtlichkeit: K648 – Greene/Ippensen
Kurzbericht: Unterstützung beim Wassertransport bei einem Strohballenbrand mit ca. 2000 Ballen auf 200m Länge.
Nr. 31 – Scheunenbrand / Unterstützung TLF
Datum: 07.09.2020
Zeitraum: 20:23 bis 21:15
Personal: 6
Örtlichkeit: Dassensen
Kurzbericht: Einsatzfahrt konnte abgebrochen werden, da das Feuer vor unserem Eintreffen unter Kontrolle war.
Nr. 30 – Freiflächenbrand / Unterstützung TLF
Datum: 31.08.2020
Zeitraum: 22:33 bis 00:00
Personal: 6
Örtlichkeit: K522 – Rittierode/Salzderhelden
Kurzbericht: Unterstützung der Kräfte aus Salzderhelden bei brennendem Holzhaufen in Wald.
Nr. 29 – Landmaschinenbrand / Unterstützung TLF
Datum: 30.08.2020
Zeitraum: 22:56 bis 23:45
Personal: 6
Örtlichkeit: Rotenkirchen
Kurzbericht: Einsatzfahrt konnte abgebrochen werden, da das Feuer vor unserem Eintreffen unter Kontrolle war.
Nr. 28 – Gebäudebrand / Unterstützung TLF
Datum: 29.08.2020
Zeitraum: 19:42 bis 02:45
Personal: 6
Örtlichkeit: Einbeck
Kurzbericht: Zunächst wurde unser Tanklöschfahrzeug zur Unterstützung der Feuerwehr Einbeck zu einem Gebäudebrand alarmiert. Im Verlauf des Einsatzes wurden wir zusammen mit dem LF 10 der Feuerwehr Naensen zur Sicherstellung des Brandschutzes im Gebiet der Kernstadt eingesetzt, da alle umliegenden Wehren noch im Einsatz gebunden waren. Gegen kurz nach 2 Uhr am Sonntagmorgen, konnten wir wieder Einrücken.
Nr. 27 – Tragehilfe Rettungsdienst
Datum: 22.08.2020
Zeitraum: 11:51 bis 13:15
Personal: 10
Örtlichkeit: Kreiensen
Kurzbericht: Unterstützung Rettungsdienst.
Nr. 26 – Türöffnung
Datum: 13.08.2020
Zeitraum: 14:55 bis 15:30
Personal: 9
Örtlichkeit: Greene
Kurzbericht: Hilflose Person hinter verschlossener Tür, Unterstützung der Kameraden aus Greene.
Nr. 25 – BMA Auslösung
Datum: 12.08.2020
Zeitraum: 08:36 bis 10:30
Personal: 8
Örtlichkeit: Kreiensen
Kurzbericht: Verrauchung nach Verpuffung in Heizungsanlage.
Nr. 24 – Türöffnung
Datum: 06.08.2020
Zeitraum: 15:20 bis 15:30
Personal: 9
Örtlichkeit: Greene
Kurzbericht: Anfahrt konnte abgebrochen werden.
Nr. 23 – Containerbrand
Datum: 05.08.2020
Zeitraum: 12:42 bis 13:15
Personal: 6
Örtlichkeit: Bentierode
Kurzbericht: Brannte Altpapier und Pappe in einem 10 bis 15m³ großen Abrollcontainer. Container von Gebäude abgezogen und mit Wasser gefüllt.
Nr. 22 – Türöffnung
Datum: 30.07.2020
Zeitraum: 08:19 bis 08:45
Personal: 10
Örtlichkeit: Kreiensen
Kurzbericht: Tür war bereits beim Eintreffen geöffnet.
Nr. 21 – Tragehilfe Rettungsdienst
Datum: 28.07.2020
Zeitraum: 16:01 bis XX:XX
Personal: 12
Örtlichkeit: Kreiensen
Kurzbericht: Kein Ausrücken mehr erforderlich.
Nr. 20 – BMA Auslösung
Datum: 28.07.2020
Zeitraum: 00:05 bis 00:30
Personal: 15
Örtlichkeit: Opperhausen
Kurzbericht: Fehlalarm einer Brandmeldeanlage.
Nr. 19 – BMA Auslösung
Datum: 23.07.2020
Zeitraum: 13:56 bis 14:30
Personal: 9
Örtlichkeit: Kreiensen
Kurzbericht: Fehlalarm einer Brandmeldeanlage.
Nr. 18 – Gebäudebrand
Datum: 13.07.2020
Zeitraum: 06:07 bis 11:45
Personal: 19
Örtlichkeit: Greene
Kurzbericht: Berichterstattung HNA
Nr. 17 – PKW Brand
Datum: 12.07.2020
Zeitraum: 14:03 bis –:–
Personal: 14
Örtlichkeit: Greene
Kurzbericht: Entstehungsbrand im Motorraum eines PKW, ein Ausrücken unserer Wehr war nicht mehr notwendig.
Nr. 16 – Gebäudebrand
Datum: 11.07.2020
Zeitraum: 09:10 bis 20:00
Personal: 23
Örtlichkeit: Greene
Kurzbericht: Berichterstattung NDR
Nr. 15 – Kontrolle Wärmebildkamera
Datum: 07.07.2020
Zeitraum: 17:00 bis 17:30
Personal: 2
Örtlichkeit: Orxhausen
Kurzbericht: Kontrolle nach Feuer an Gartenlaube. Der Eigentümer hatte das Feuer bereits selber löschen können, um aber auf Nummer Sicher zu gehen, wurde die Brandstelle noch einmal kontrolliert.
Nr. 14 – Gebäudebrand
Datum: 03.06.2020
Zeitraum: 23:59 bis 02:30
Personal: 12
Örtlichkeit: Salzderhelden
Kurzbericht: Mehr als 150 Kräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, THW und Polizei waren am vergangenen Freitag, 3. Juli ab 23:30 Uhr, als die ersten Nortrufe in der Leitstelle eingingen, im Einsatz. Schon auf der Anfahrt der Einsatzkräfte bestätigten sich die ersten Meldungen: Die Saline in Salzderhelden mit dem von 1884 erhaltenen, markanten Bohrturm stand im Vollbrand.
Da sich die Wasserversorgung vor Ort schwierig gestaltete, war das Gebäude selbst nicht mehr zu retten und brannte vollständig nieder. Für die angeforderten Einsatzkräfte blieb letztendlich nur die Möglichkeit des kontrollierten Abbrennens der Saline. Außerdem ging es darum die angrenzenden Gebäude vor der massiven Hitzeentwicklung und dem starken Funkenflugs vor den Flammen zu schützen. Mit mehreren Tanklöschfahrzeugen wurde ein Pendelverkehr eingerichtet und außerdem musste eine lange Schlauchleitung aufgebaut werden.
Die Anwohner der Nachbarhäuser wurden evakuiert und im Sportheim untergebracht. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Salzderhelden, Einbeck, Immensen, Sülbeck, Vogelbeck, Negenborn, Naensen, Kreiensen, Greene und Volksen, die Feuerwehrtechnische Zentrale Northeim, das Technische Hilfswerk sowie das Deutsche Rote Kreuz und die Johanniter-Unfall-Hilfe aus Einbeck. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
© Einbecker Morgenpost
Nr. 13 – Landmaschinenbrand
Datum: 27.04.2020
Zeitraum: 19:57 bis 20:30
Personal: 18
Örtlichkeit: L487
Kurzbericht: Brand in einem Trecker, welcher aber vor Eintreffen der Feuerwehr von einem vorbeifahrenden Autofahrer, mit Hilfe eines Feuerlöschers, gelöscht wurde.
Nr. 12 – Verkehrsunfall
Datum: 03.04.2020
Zeitraum: 08:55 bis 11:00
Personal: 16
Örtlichkeit: L592
Kurzbericht: Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. Die Person wurde von der Besatzung unseres LFs mit hydraulischem Rettungsgerät befreit und an den Rettungsdienst übergeben.
Nr. 11 – BMA-Auslösung
Datum: 25.03.2020
Zeitraum: 14:45 bis 15:15
Personal: 12
Örtlichkeit: Kreiensen
Kurzbericht: Fehlalarm, verursacht durch Maurerarbeiten.
Nr. 10 – Auslaufende Betriebsstoffe
Datum: 13.03.2020
Zeitraum: 10:56 bis 13:00
Personal: 6
Örtlichkeit: Greene/Kreiensen
Kurzbericht: Aufnahme ausgelaufener Betriebsstoffe beginnend in Greene und in größeren Teilen Kreiensens.
Nr. 9 – Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall
Datum: 10.03.2020
Zeitraum: 15:50 bis 17:00
Personal: 11
Örtlichkeit: Kreiensen
Kurzbericht: Aufnahme ausgelaufener Betriebsstoffe nach einem Verkehrsunfall.
Nr. 8 – Türöffnung
Datum: 10.03.2020
Zeitraum: 12:05 bis 13:00
Personal: 4
Örtlichkeit: Greene
Kurzbericht: Eilige Türöffnung für den Rettungsdienst.
Nr. 7 – Verkehrsunfall
Datum: 09.03.2020
Zeitraum: 13:38 bis 15:00
Personal: 6
Örtlichkeit: L592 Billerbeck – Opperhausen
Kurzbericht: Person bei Ankunft bereits von Rettungsdienst befreit. Sicherstellung Brandschutz und Aufnahme von Betriebsstoffen.
Nr. 6 – Türöffnung
Datum: 03.03.2020
Zeitraum: 12:45 bis 14:30
Personal: 5
Örtlichkeit: Olxheim
Kurzbericht: Eilige Türöffnung für den Rettungsdienst.
Nr. 5 – Schornsteinbrand
Datum: 03.02.2020
Zeitraum: 21:40 bis 23:00
Personal: 19
Örtlichkeit: Siedlung Leinetal
Kurzbericht: Wir kontrollierten den Schornstein und fegten ihn zusammen mit dem Bezirksschornsteinfeger aus. Anschließend entfernten wir das Brandgut aus dem Ofen, welcher dann stillgelegt wurde.
Nr. 4 – Rauchmelder ausgelöst
Datum: 13.01.2020
Zeitraum: 19:00 bis 20:00
Personal: 16
Örtlichkeit: Kreiensen
Kurzbericht: Auslösung eines Rauchmelders nach unklarer Rauchentwicklung. Es konnte keine Ursache ausgemacht werden, Schadstoffmessungen waren ebenfalls negativ, so dass die Bewohner wieder in ihre Wohnungen zurück konnten. Unterstützt wurden wir durch die Polizei, den Rettungsdienst, sowie die Feuerwehr Bad Gandersheim mit ihrer Drehleiter.
Nr. 3 – Kanalspühlung
Datum: 08.01.2020
Zeitraum: 16:29 bis 17:15
Personal: 12
Örtlichkeit: Kreiensen
Kurzbericht: Kanalspülung nach Aufforderung der unteren Wasserbehörde, bedingt durch den vorangegangen Einsatz.
Nr. 2 – Öl auf Straße
Datum: 08.01.2020
Zeitraum: 09:17 bis 15:00
Personal: 9
Örtlichkeit: Kreiensen
Kurzbericht: Große Menge Kraftstoff, welche sich durch große Teile des Ortes verteilte und auch auf die Gande gelangen konnte, wurde in Zusammenarbeit mit dem Bauhof, dem THW Einbeck und einer privaten Firma beseitig. Während der Reinigungsmaßnahmen kam es teilweise zu starken Verkehrseinschränkungen. Wir bedauern sehr, dass dies nicht bei allen Autofahrern auf Verständnis stieß. So wurden bewusst Absperrungen umfahren, obwohl sich Personen auf der Fahrbahn befanden, sowie Absperrungen durch Privatpersonen teilweise abgebaut.
Nr. 1 – Untersützung Schornsteinbrand
Datum: 01.01.2020
Zeitraum: 02:13 bis 03:15
Personal: 1
Örtlichkeit: Sievershausen
Kurzbericht: Verbringung des Bezirksschornsteinfegers zur Einsatzstelle.